Sag Hello

Training digitale Barrierefreiheit

In unserem dreiteiligen Remote-Training lernst du, wie du die ab Juni 2025 geltenden Vorgaben des BFSG praktisch umsetzt.

Nächstes Training startet in:

18 Tage
22 Stunden
29 Minuten
42 Sekunden
Jetzt fürs Training anmelden
 Besucht von
Liganova Logo Accenture Logo Klocke & Lenz Logo
Ein Laptopbildschirm zeigt ein digitales Whiteboard mit Karten, Notizen und interaktiven Elementen zu digitaler Barrierefreiheit. Zu sehen sind Themen wie „Barrierefreiheit Basics“, „Quiz Time“ und Fragen zur digitalen Inklusion.

Deine Skills nach dem Training

  • Prinzipien barrierefreier Gestaltung praktisch umsetzen
  • Standards & Gesetze (WCAG, BFSG, BITV, …) verstehen
  • WCAG Kriterien verstehen und anwenden
  • Websites auf digitale Barrierefreiheit testen
  • Digitale Barrierefreiheit von Anfang an in Design-Systeme und deinen Arbeitsprozess einplanen
Jetzt für das Training anmelden

Die 3 Module unseres Remote-Trainings

Live & Remote | 3 Sessions, je 3 Std. | Immer mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr

Gesetzliche Anforderungen 
& Standards

  • Was ist digitale Barrierefreiheit?
  • Wer profitiert von digitaler Barrierefreiheit?
  • Was bedeutet Barrierefreiheit im Design?
  • Gesetzliche Anforderungen & Standards

Prinzipien barrierefreier Gestaltung

  • Prinzipien barrierefreier Gestaltung
  • Barrierefreier Code
  • Gestaltung für Screenreader
  • Navigation und Tastatursteuerung

Barrierefreiheit
testen

  • Tools & Techniken
  • Digitale Barrierefreiheit testen
  • Best Practices
  • Bonus: Digitale Barrierefreiheit & Mobile

„Die Weiterbildung mit Julia war äußerst aufschlussreich und inspirierend. Sie war ein großartiger Host und hat das komplexe Thema verständlich und praxisnah vermittelt.“

Lena Bischof, Account- und Projektmanagerin, TicTac Learn AB

„Tolles Training, das die Basics vermittelt, 
aber auch konkrete Tipps und Handlungs-empfehlungen für die Praxis aufzeigt.“

Regina Brittner, Director of UI/UX, LIGANOVA Horizon
Drei bunte Cursor mit Namen zeigen auf ein UI-Feld wie in einem kollaborativen Design-Tool.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Webentwickler:innen
  • Webdesigner:innen
  • UI / UX-Designer:innen
  • Website-/ & Produktverantwortliche
  • Projektmanager:innen
  • Onlineshop Betreiber:innen

Für das Training keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Jetzt für das Training anmelden
Zertifikat zur digitalen Barrierefreiheit mit dekorativen Elementen von HelloDesign

Zeige deine 
neue Expertise

Nach erfolgreichem Abschluss unseres Trainings erhältst du ein Zertifikat. Mache mit uns gemeinsam weiter aufmerksam auf das Thema und zeige dass du dich für digitale Barrierefreiheit stark machst – mit unserem Badge.

Jetzt für das Training anmelden
Illustration mit verschiedenen geometrischen Elementen auf lila Hintergrund. In der Mitte ein weißes Quadrat mit einem gelben Smiley, das von Ziehpunkten umrahmt ist. Links unten ein grünes Häkchen, oben rechts ein lilafarbenes funkelndes Symbol. Unten befindet sich ein beiger Balken mit einem roten Herzsymbol auf der linken Seite.

Du möchtest dein Team fürs BFSG fit machen?

Wir bringen unser Wissen rund um digitale Barrierefreiheit in euer Unternehmen. In unserem Training lernt ihr worauf es bei digitaler Barrierefreiheit ankommt, praxisnah und auf euer Team zugeschnitten.

Angepasst auf eure Bedürfnisse:

  • praxisnahe Übungen mit echten Kundenwebsites
  • individuelle Fragen aus deinem Team
  • Integration in euren Arbeitsprozess
Inhouse Training anfragen
Julia mit langen blonden Haaren und Brille, sie trägt ein schwarzes T-Shirt und zwei Ketten. Sie sitzt vor einem Laptop mit Aufklebern, umgeben von großen grünen Pflanzen.

Deine Trainerin für digitale Barrierefreiheit

Seit mehreren Jahren vereint Julia erfolgreich ihre praktische Erfahrung als Product Designerin und Trainerin mit ihrer Lehrtätigkeit als Dozentin an verschiedenen Hochschulen. Diese Kombination ermöglicht es ihr, theoretische Konzepte und praxisnahe Ansätze effektiv zu vermitteln. Mit ihrem Schwerpunkt auf inklusivem Design engagiert sie sich dafür, digitale Produkte und Websites barrierefrei und zugänglich für alle zu gestalten.

Mehr über Julia erfahren

Noch Fragen?

Ja. Für jedes unserer Trainings stellen wir dir ein Zertifikat aus.

Um dich Expert:in für digitale Barrierefreiheit nennen zu dürfen, musst du keine Prüfung bei uns ablegen.

Das Remote-Training findet größtenteils in Figma statt. Am besten legst du dir für dieses Tool schon vor dem Training einen Account an. Dementsprechend ist es notwendig das du bei dem Training mit einem Laptop oder einem Desktop teilnimmst. Die Teilnahme nur über das Smartphone ist nicht möglich. Eine stabile Internetverbindung und ein gemütlicher Schreibtischstuhl machen die ganze Erfahrung natürlich noch angenehmer!

Die Rechnung wird mit der Anmeldung gestellt und hat ein Zahlungsziel von 14 Tagen. Rabattcodes kannst du während des Buchungsprozesses angeben. Diese werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt

Als HelloDesign unterstützen wir öffentliche Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Universitäten) und soziale Einrichtungen mit einem Rabatt von 20%. Sende uns gerne vor der Buchung eines Trainings eine E-Mail und wir stellen dir einen speziellen Rabattcode zur Verfügung.

Bisher kannst du einen Bildungsscheck NRW bei uns einlösen. Für weitere Bundesländer oder Förderungen sprich uns einfach an und wir prüfen die Möglichkeit.

Unser Training wurde speziell darauf ausgelegt, in nur 9 Stunden kompaktes und praxisnahes Wissen zu vermitteln. Dadurch können alle Teilnehmer:innen schnell in die Umsetzung kommen. Für die Kompass-Förderung ist jedoch eine Mindestdauer von 20 Stunden erforderlich, weshalb unser Training leider nicht förderfähig ist.

Schau dir einfach unser aktuelles Video zum Thema digitale Barrierefreiheit an.

Ja! Wir freuen uns, wenn du zufrieden mit unserem Training warst und geben dir gerne 25 % Nachlass auf das nächste Training. Auch bei HelloAgile.

Alle ehemaligen Trainingsteilnehmer:innen haben die Möglichkeit, uns jederzeit per E-Mail zu kontaktieren.